Die
Freiligrathstraße
8
ist
die
Süd/Ost
-
Begrenzung
der
ehemaligen.
Stadtmauer.
Vermutlich
prägte
die
Ecke
im
letzten
Viertel
des
18
Jh.
eine
gebäudeartige
Bebauung.
Eine
genaue
Datierung
ist
nicht
möglich.
Fensteranordnungen
sind
noch
heute
in
der
Steinfassade
erkennbar.
Über
die
Bedeutung
und
Ursprung
des
Gebäudes
gibt
es keine Erkenntnisse.
Noch
heute
sind
viele
Umbauphasen
erkennbar.
Das
Fachwerk-geschoß
und
das
Mansarddach
wurden
wahrscheinlich
Ende
des
18.Jh.
errichtet.
Der
Zugang
zum
Gebäude war über der Straße „Hinter der Mauer“
Der
Ausbau
als
Straße,
damals
„Akazienstraße“,
wird
nach
Hugo
Trinkler
aus
das
Jahr 1875 datiert.
1873 wird zum ersten Mal die Betreibung als Restauration „Zur Erholung“ erwähnt.
Erholung wird zum Gewerkschaftshaus.
Nazis
enteignen
Gewerkschaft,
Fa.
Alb.
Krebehenne
„Pörzbrauerei“
neuer
Eigentümer.
Umbau
des
Saales
und
eines
Großteils
des
anderen
Gebäudes.
Die
Baustruktur
ist
seit dieser Umbauphase erhalten geblieben.
Fa.
Alb.
Krebehenne
„Pörzbrauerei“
wurde
enteignet.
Das
Gebäude
wurde
verstaatlicht.
Die
Gastronomie
wurde
von
der
„HO“
geführt.
Die
Gaststätte
„Zur
Erholung“
gehörte
bis
Ende
der
80-er
Jahre
zu
den
renomierten
Gaststätten
von
Rudolstadt.
Der
ehemalige
Gastwirt
Wolfgang
Grabe
berichtete,
dass
pro
Woche
500
Liter
Bier
ausgeschenkt
wurden.
Eine
Anekdote
erzählt
auch,
dass
der
heutige
Russische
Präsident
Waldimir
Putin
in
den
80-er
Jahren
auch
Gast
in
der
„Erholung“
war.
Der
Saal
wurde
bis
in
die
60-er
Jahre
noch
als
Tanz,-
Theater,-
und
Sängersaal
betrieben.
Dieser
diente
bis
1987
als
Schulturnhalle
für
die
Anton-Sommer-Schule.
Von 1987-1994 war der Saal ungenutzt.
Der Gastwirt W. Grabe führt die Gaststätte bis ins Jahr 2000 als Pächter weiter.
Der
Verein
„Die
Rolschter
Löwen
e.V.“
ist
Mieter
des
Saales
und
führt
hier
seine
Karnevalsveranstaltungen bis 2003 auf.
Eigentümerwechsel,
der
Verein
ändert
seinen
Vereinszweck
und
etabliert
sich
als
Kleinunstbühne Rudolstadt e.V.
Die
Kinder-
und
Jugendarbeit
beschäftigt
sich
mit
zeitgenössichem
Tanz
[Jazz-
&
Modern
Dance].
Als
Projekt
wurde
das
Kindermusical
„Der
kleine
Tag“
und
als
Jugendprojekt
die
Weltmusiktanzshow
„Mananata
Salaoma“
produziert
und
aufgeführt.
Der
Verein
trat
als
Veranstalter
auf,
mit
dem
Ziel,
das
Kleinkunstangebot
in
Rudolstadt zu erweiteren. Zu Gast waren:
•
Costa Divas
•
AD Vanerveen
•
Fiddel Folk
•
Schwarze Grütze
•
Karl Dall
•
Purple Schulz
•
Wacholder
•
MTS
•
Söllner
•
Gisela Steineckert & Dirk Michaelis
•
Bell Book & Candles
•
Pankow
•
Club der toten Dichter
•
Kiessling
•
Insterburg
•
Jimmy Kelly
•
Herbert Köfer
•
IC Falkenberg
u.v.m.
Der
Saal
wurde
genutzt
für
Vereins-,
Firmen-
und
Weihnachtsfeiern,
Rudolstadt
Festival sowie private Anmietungen.
Der Kulturbetrieb wurde 2015 eingestellt.
Nach
Eigentümerwechsel
2015
wird
der
Gebäudekomplex
privat
betrieben.
Mit
der
Revitalisierung
der
alten
Gaststätte
„Zur
Erholung“
wurde
dieser
Bereich
grundhaft
saniert und als Pachtobjekt einer neuen Bestimmung übergeben.
Im
Juni
2019
wurde
hier
der
Letterkenny
Irish
Pub
eröffnet.
Er
soll
den
Mittelpunkt
der
2018
geschlossenen
Städtepartnerschaft
der
irischen
Stadt
Letterkenny
(District
Donegal) und Rudolstadt bilden.
Wiederaufnahme
des
Kulturbetriebs
im
Saal
unter
„No.8
kultur
&
mehr“
fand
im
Jahr 2019 statt.
März
2020
vorübergehende
Schließung
des
Letterkeny
Irish
Pub
und
des
Kulturbetriebs No.8 kultur & mehr auf Grund COVID19
Weiterführung
der
Sanieungsarbeiten
an
der
Fassade
des
Gebäudekomplexes
sowie weitere Investitionen im Saal.
HISTORY
Ab März 2022 Wiederaufnahme des Kulturbetrieb No.8 kultur & mehr.
06.
Mai
2023
Großbrand
am
Saal
No.8
kultur
&
mehr.
Der
Saalbau
einschließlich
Bühnenhaus
ist
nicht
mehr
bespielbar.
Der
Kulturbetrieb
wurde
vollständig
eingestellt.
Kompletter
Rückbau
des
Saalbau
auf
Grund
des
Brandschadens,
bis
auf
Fassade
und
Empore
sowie
Sicherungsarbeiten
wurden
durchgeführt.
Ein
Wiederaufbau
als
freie Bühne ist auf Jahre nicht in Sicht. Die Hoffnung stirbt zuletzt !!! ???
Oktober 2024 - Eröffnung des neuen „Luther´s Pub“
Freiligrathstraße 8 _ 07407 Rudolstadt_ Deutschland
info@lutherspub.de
+49 3672 1223053 oder +49 151 18200220
Design by Luther´s Pub © 2024
Abonieren Sie unseren Newsletter
Mit dem Newsletter erhalten Sie die aktuellen Informationen
zu Veranstaltungen im und um „Luther´s Pub“